Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unserer schwäbischen Heimat,

kurz vor Jahresende möchten wir Sie auf zwei Veranstaltungen zu Beginn des nächsten Jahres hinweisen, zu denen wir Sie herzlich einladen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Zum Abschluss des Jahres möchten wir uns außerdem bei allen unseren Kooperationspartnern bedanken und wünschen Ihnen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Was es mit dieser Redewendung auf sich hat, erfahren Sie demnächst auf dem Instagram-Kanal von Kultur im Bezirk


Einladung zur 34. Arbeitstagung der Heimatvereine und Historischen Vereine, der Archive und Museen in Schwaben Einladung zur 34. Arbeitstagung der Heimatvereine und Historischen Vereine, der Archive und Museen in Schwaben

Immer wieder gab es in der Geschichte Schwabens Konflikte, die nicht einvernehmlich gelöst werden konnten. Waren dies in der Vormoderne häufig ständische oder religiöse Konflikte, so wandelte sich dies ab dem 19. Jahrhundert hin zu thematischen Auseinandersetzungen innerhalb der Gesellschaft. Gleichwohl wurde das vorherrschende politische System in vielen Jahrhunderten in Frage gestellt, teils auch gewaltsam. Die Tagung möchte einen Überblick über unterschiedliche Formen und Lösungen der Proteste und Widerstände in Schwaben geben. Gleichzeitig soll die thematische Bandbreite an Streitfragen in den verschiedenen Epochen vorgestellt werden.

Das bewährte Format der Arbeitstagung, das seit vielen Jahren von der Bezirksheimatpflege Schwaben und dem Historischen Verein für Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee organisiert wird, soll Vereinen, Kulturinstitutionen und geschichtsinteressierten Personen eine Informations- und Austauschbörse regionalgeschichtlicher Forschung und Kulturarbeit in Schwaben bieten. Zentrales Anliegen der Arbeitstagung ist es, als Austausch- und Vernetzungsplattform zu fungieren und gleichzeitig wissenschaftliche Impulse zu wechselnden, aktuellen kulturhistorischen Themen zu geben.

Anmelden können Sie sich bei der Schwabenakademie Irsee.

Das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie hier


Weiterlesen

Einladung zum Zertifikatskurs Museumspädagogik Schwaben 2025 Einladung zum Zertifikatskurs Museumspädagogik Schwaben 2025

Der Zertifikatskurs zur Einführung in die Museumspädagogik/Kulturvermittlung, den wir gemeinsam mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern anbieten, findet vom 5. Februar bis 28. Mai 2025 statt. Die Termine sind an drei Samstagen sowie am späten Nachmittag oder Abend. Der Zertifikatskurs dient der Vertiefung und Qualifizierung in der Vermittlungsarbeit.

Gerne können Sie die Einladung auch an in der Vermittlung tätige Kolleginnen und Kollegen an Ihren Häusern weiterleiten. Die Teilnahme ist ausschließlich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Museen in Schwaben geplant.

Die Kursinhalte umfassen Vermittlungsformen und -methoden (u. a. Handlungsorientierung in der Kulturvermittlung, Methoden der Kunstvermittlung, Erlebnispädagogik, Elementarpädagogik), den Umgang mit Gruppen (Didaktik, verbale und nonverbale Kommunikation, Inklusion), Anleitung für Projektentwicklungen und Praxiseinheiten mit Exkursionen in verschiedene Museen in Schwaben. 

Der Kurs endet mit einer Prüfung (Entwicklung eines museumspädagogischen Projektes) und einem Zertifikat. Über Anmeldungen freuen wir uns über das Anmeldeformular oder per E-Mail unter landesstelle@blfd.bayern.de. Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2025!

Den vorläufigen Kursplan, weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen:


Weiterlesen