Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unserer schwäbischen Heimat,

gerne möchten wir Sie auf unsere aktuellen und kommenden Veranstaltungen hinweisen, bei denen Sie sich in vielfältiger Weise fortbilden können. Wir freuen uns auf Sie!


Neue Wanderausstellung der Bezirksheimatpflege: „Schwäbische Sinti und Roma in Vergangenheit und Gegenwart“ – „Schwäbdigi Sinti & Roma ano puro Ziro uno newo Ziro“ Neue Wanderausstellung der Bezirksheimatpflege: „Schwäbische Sinti und Roma in Vergangenheit und Gegenwart“ – „Schwäbdigi Sinti & Roma ano puro Ziro uno newo Ziro“

In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V. erarbeitete die Bezirksheimatpflege eine Wanderausstellung über die Geschichte der Minderheit in Schwaben. Die Ausstellung ist ab dem 11.04.2025 für die Öffentlichkeit zugänglich und wird bis 30.11.2025 in den Räumlichkeiten des Bezirks Schwaben in Kempten im Allgäu zu sehen sein. Anschließend kann sie zur kostenlosen Ausleihe angefragt werden.

Sinti und Roma sind seit 600 Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch in Schwaben zu Hause. Das legen Chroniken der damaligen Zeit nahe. Die Minderheit durchlebte in Schwaben eine wechselvolle Geschichte zwischen Ausgrenzung und Vertreibung, gegenseitiger Neugierde und Faszination sowie Selbstermächtigung und Teilhabe. Schlaglichtartige Beispiele aus der Region ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung, eingebettet in den allgemeinen historischen Kontext.

 

Zu sehen vom 11.04.2025 – 30.11.2025:

Bezirk Schwaben, Außenstelle Kempten
Beethovenstraße 9
87435 Kempten (Allgäu)

Montag bis Freitag 07:30 – 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich um 13:30 – 17:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltung „Hallo Bezirk“ kann die Ausstellung außerdem am 25.05. zwischen 12.00 und 16.00 Uhr besichtigt werden.


Weitere Wanderausstellungen Weitere Wanderausstellungen

Die Bezirksheimatpflege Schwaben bietet noch weitere Wanderausstellungen an, die Sie gerne kostenlos ausleihen können. Aktuell laufen noch folgende Ausstellungen, zu denen wir Sie gerne einladen: 

Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben im Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren, noch zu sehen bis zum 10. November 2025
Schönheit in Schwaben im Schulmuseum Ichenhausen, noch zu sehen bis zum 12. Oktober 2025
Schwaben gestern – heute – morgen im Amt für Kultur und Tourismus Wiggensbach, zu sehen vom 28. Juni 2025 bis 10. August 2025.


Weiterlesen

Amateurtheaterseminar: Spielerisch die Welt entdecken Amateurtheaterseminar: Spielerisch die Welt entdecken

Gerne möchten wir Sie wieder zu einem Amateurtheaterseminar einladen. Es findet am 18. Mai 2025 in Burgau statt. Unter dem Motto „Spielerisch die Welt entdecken“ möchte Ihnen unser Referent Jörg Schur helfen, Ihr kreatives Potential für Sie selbst und im Zusammenspiel mit anderen Schauspielerinnen und Schauspielern nutzbar zu machen. Eine fesselnde Theaterszene entsteht aus Spiel und Improvisation. Ausgangspunkt dafür ist der eigene Körper mit seiner individuellen Kreativität. In diesem Workshop werden Sie spielen, ernst sein, lachen und sich gegenseitig überraschen. Es geht darum, aus gedankenlosem Spiel heraus Theaterszenen zu erfinden.


Weiterlesen

Kurs: Quellenarbeit Kurs: Quellenarbeit

Die Geschichte des eigenen Heimatorts steckt voller Geheimnisse. Viele interessierte Laien widmen sich der Lokalgeschichte und suchen historische Quellen. Oft wissen sie aber nicht, wie sie vorgehen sollen. Die Kursteilnehmenden lernen, wie und wo sie Archivalien finden und wie man die alten Schriften entziffert. Sie entdecken zudem Hilfsmittel, um die oft unverständlichen Begriffe, alten Maße oder Datierungen zu entschlüsseln. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Aussagekraft der Quellen korrekt einordnen und hilfreiche Literatur mit Hintergrundinformationen finden. Zwischen den beiden Kursterminen am 6. Juni und am 27. Juni werden Übungsaufgaben für zuhause verteilt.


Weiterlesen

Kurs: Die Ortschronik lebendig gestalten Kurs: Die Ortschronik lebendig gestalten

Die örtliche Geschichte ist so greifbar, spannend und so wertvoll für ein gutes Miteinander, dass sie nicht in Vergessenheit geraten soll. Eine gute Ortschronik schafft lebendige Berührungspunkte!
Doch wie wird die Ortschronik zu einem attraktiven Lesevergnügen und wie kann sie den qualitativen Anforderungen gerecht werden? Welche Themen müssen in einer guten Chronik genannt werden? Wer schreibt welche Texte? Wie bearbeitet man ein bestimmtes Thema? Auf was muss geachtet werden, damit die Qualität der Texte, Bilder und des Druckwerks stimmt? Wie wird die Ortschronik finanziert? Wie entsteht ein schönes, nachhaltig rezipiertes und regional bekanntes Werk?

All dies klären wir in unserem Kurs am 18. September in Thierhaupten, zu dem Sie sich bereits jetzt anmelden können. 


Weiterlesen

Buchpräsentation Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben in Jettingen Buchpräsentation "Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben" in Jettingen

Bier und Wirtshaus sind schwäbisches Kulturgut. Sie stehen stellvertretend für die Lebensweise der Menschen in Stadt und Land und auch für die typisch schwäbische Gemütlichkeit. Aus diesem Grund präsentiert die Bezirksheimatpflege am 14. Mai in Jettingen ein Buch zur „Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken“.

Im Stile eines urigen Wirtshausabends sollen alle Interessierten neue Perspektiven auf ihr Lieblingsgetränk erhalten: Tauchen Sie in die Wirthauskultur Schwabens ein und lernen Sie Braustätten, Bierkönige und Wirte kennen! Kommen Sie auf einen launigen Abend in den Gasthof Sonne in Jettingen! Bei schwäbischer Wirtshausmusik, einem kurzen Theaterstück und abwechslungsreichen Vorträgen stellen wir Ihnen das neue Werk zur schwäbischen Kultur vor.


Weiterlesen

„Hallo Bezirk“: Buntes Programm mit vielen Aktionen „Hallo Bezirk“: Buntes Programm mit vielen Aktionen

Am Wochenende 24./25. Mai öffnet der Bezirk Schwaben unter dem Motto „Hallo Bezirk“ die Türen und stellt seine Verwaltung und Einrichtungen vor. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Angebot: 

In Augsburg können Sie die Sozialverwaltung kennenlernen und die Hauptverwaltung erkunden. Die Museen und Kultureinrichtungen an den verschiedenen Standorten bieten Aktionen zum Ausprobieren und Anfassen. Der Fischereihof Salgen präsentiert heimische Fische und informiert über Umwelt- und Artenschutz. Weiteres Highlight: eine Bachsafari.

Kommen Sie vorbei!


Weiterlesen