In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V. erarbeitete die Bezirksheimatpflege eine Wanderausstellung über die Geschichte der Minderheit in Schwaben. Die Ausstellung ist ab dem 11.04.2025 für die Öffentlichkeit zugänglich und wird bis 30.11.2025 in den Räumlichkeiten des Bezirks Schwaben in Kempten im Allgäu zu sehen sein. Anschließend kann sie zur kostenlosen Ausleihe angefragt werden.
Sinti und Roma sind seit 600 Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch in Schwaben zu Hause. Das legen Chroniken der damaligen Zeit nahe. Die Minderheit durchlebte in Schwaben eine wechselvolle Geschichte zwischen Ausgrenzung und Vertreibung, gegenseitiger Neugierde und Faszination sowie Selbstermächtigung und Teilhabe. Schlaglichtartige Beispiele aus der Region ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung, eingebettet in den allgemeinen historischen Kontext.
Zu sehen vom 11.04.2025 – 30.11.2025:
Bezirk Schwaben, Außenstelle Kempten
Beethovenstraße 9
87435 Kempten (Allgäu)
Montag bis Freitag 07:30 – 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich um 13:30 – 17:00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung „Hallo Bezirk“ kann die Ausstellung außerdem am 25.05. zwischen 12.00 und 16.00 Uhr besichtigt werden.