Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unserer schwäbischen Heimat,

gerne möchten wir Ihnen nochmal einen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen geben, die wieder ganz unterschiedliche Aspekte der Heimatpflege betreffen: Musikwissenschaft, Literatur und Umgang mit jüdischer Geschichte.


Geschichte der Blasmusik in Bayerisch-Schwaben (14.-15.11.) Geschichte der Blasmusik in Bayerisch-Schwaben (14.-15.11.)

Blasmusik gehört zu den prägenden musikalischen Ausdrucksformen unserer Region. Seit Jahrhunderten bereichert geblasene Musik das Leben der Menschen. Mit der Gründung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes im Jahr 1926 begann der organisatorische Zusammenschluss der Blaskapellen in Schwaben. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine wissenschaftliche Tagung, die am 14. und 15. November in Krumbach musikwissenschaftliche, historische und volkskundliche Aspekte in den Fokus rückt. 

Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir bitten um Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!


Weiterlesen

Jüdische Musikkultur in Schwaben (18.-19.11.) Jüdische Musikkultur in Schwaben (18.-19.11.)

Musik und Gesang im Judentum weisen eine lange Tradition auf. Sie wurden mündlich über lange Zeit hinweg von Generation zu Generation weitergegeben. Im sakralen Bereich sowie im Alltag  spielten sie eine wichtige Rolle. Jüdinnen und Juden in den ländlichen Gemeinden Bayerisch-Schwabens trugen zu einer reichen Musikkultur auf dem Land bei: als Musikerinnen und Musiker, Mitglieder in Chören und Gesangsvereinen. Die Tagung am 18. und 19. November in der Schwabenakademie Irsee nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine klingende Reise durch die Facetten und Spektren jüdischer Musikkultur in Bayerisch-Schwaben vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte.


Weiterlesen

Literarischer Abend des Bezirks Schwaben (22.11.) Literarischer Abend des Bezirks Schwaben (22.11.)

Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um die Literatur des schwäbisch-alemannischen Kulturraums. Zunächst werden wir die Sieger des Literaturpreises des Bezirks Schwaben 2025 auszeichnen und uns ihren Texten widmen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich in einer anregenden Diskussion über die literarische Auseinandersetzung mit dem Thema „Freiheit“ auszutauschen. Die Autorinnen und Autoren Joachim Off und Jasmin Schellong werden ihre Texte vorstellen und live vorlesen. Auch die Anthologie des Literaturpreises wird vor Ort vorgestellt. 

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!


Weiterlesen