Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unserer schwäbischen Heimat,

gerne möchten wir Sie heute über unsere Veranstaltungen in diesem Herbst informieren. Wir haben ein umfassendes Kursprogramm entwickelt, an dem Sie gerne teilnehmen uns sich fortbilden können. Wir freuen uns auf Sie!


Erinnerung: Schwäbisches Theaterjugendfestival in Augsburg (27.-28.9.) Erinnerung: Schwäbisches Theaterjugendfestival in Augsburg (27.-28.9.)

Die Bezirksheimatpflege lädt alle Jugendlichen herzlich zum Schwäbischen Theaterjugendfestival am 27. und 28. September ins Junge Theater Augsburg ein. Austausch, Begegnungen, eine offene Probe bei einem neuen Stück und vor allem vier spannende Theaterworkshops stehen zur Auswahl. Die Workshops werden von erfahrenen Schauspielerinnen, Regisseurinnen und Theaterpädagoginnen geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, es gibt noch Restplätze. 


Weiterlesen

Museumskurs in Weißenhorn (10.10.) Museumskurs in Weißenhorn (10.10.)

„Wir machen mal schnell das Museum neu!“

Häufig beginnen solche Großprojekte mit einem unbändigen Tatendrang und scheitern dennoch an verschiedenen Faktoren. Bei unserem Museumskurs in Weißenhorn möchten wir Ihnen folgende Ideen an die Hand geben: Wie konzipiere und realisiere ich eine Dauerausstellung? Welche Fördermittel kommen für mich in Frage? Wie kann ich auch mit begrenzten Mitteln gute Museumsarbeit leisten? Darüber hinaus soll der Kurs Möglichkeiten zum Austausch untereinander bieten. Unser Kurs richtet sich in besonderer Weise an die Betreuerinnen und Betreuer der kleineren Museen und Sammlungen in Schwaben.


Schreibwerkstatt zur Regionalgeschichte in unseren Räumlichkeiten (10.10., 24.10., 31.10.) Schreibwerkstatt zur Regionalgeschichte in unseren Räumlichkeiten (10.10., 24.10., 31.10.)

Die Schreibwerkstatt richtet sich an historisch interessierte Laien, die im Archiv zu regionalgeschichtlichen Themen geforscht und/oder viel dazu gelesen haben und ihre Erkenntnisse veröffentlichen wollen. Sie vermittelt Techniken, mit deren Hilfe aus den Ergebnissen der Recherche ein ansprechender Text entsteht. Der Kurs findet an drei einzelnen Kurstagen statt, die nur zusammenhängend gebucht werden können


Weiterlesen

Amateurtheaterseminar in Altusried (11.10.) Amateurtheaterseminar in Altusried (11.10.)

„Der Gedanke formt das Gesicht!“ Dieser Satz beschreibt den Kern des Ansatzes von Alexander Kreuzer, der stark auf der Arbeit mit Emotionen basiert. Er legt großen Wert darauf, dass Schauspieler tief in ihre Emotionen eintauchen, um authentische und kraftvolle Darstellungen zu entwickeln. Improvisation und Szenenarbeit sind dabei zentrale Elemente seiner Arbeit.


Weiterlesen

Kurs NS-Erinnerungsorte in Schwaben. Sehen, Verstehen und Vernetzen in Schweinspoint (31.10.) Kurs "NS-Erinnerungsorte in Schwaben. Sehen, Verstehen und Vernetzen" in Schweinspoint (31.10.)

Erinnerung und wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Zeit und ihrer lokalen Geschichte finden in ganz Bayerisch-Schwaben statt. Der diesjährige Kurs besucht den Erinnerungsort in Schweinspoint. Am historischen Ort geben wir Anregungen für die praktische Umsetzung von Ideen und Konzepten und informieren über die neuesten Entwicklungen. Unser Ziel ist es, die Präsenz der Erinnerungsorte zu stärken und die Themen schwabenweit sichtbar zu machen.


Weiterlesen