Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde unserer schwäbischen Heimat,

gerne möchten wir Sie heute wieder über unsere Arbeitsschwerpunkte informieren und zu unseren Veranstaltungen einladen. Sie finden wieder ein buntes Potpourri zu ganz unterschiedlichen Themen, seien Sie gespannt. 


Denkmalpreis des Bezirks Schwaben 2025 Denkmalpreis des Bezirks Schwaben 2025

Auch in diesem Jahr zeichnete der Bezirk Schwaben wieder hervorragende Sanierungen von denkmalgeschützten Gebäuden aus. Damit auch Sie einen Eindruck von den Objekten bekommen können, haben wir kurze Filme zu den Baumaßnahmen erstellen lassen. Schauen Sie sich diese gerne an!


Weiterlesen

Schwäbisches Theaterjugendfestival Schwäbisches Theaterjugendfestival

Die Bezirksheimatpflege lädt alle Jugendlichen herzlich zum Schwäbischen Theaterjugendfestival am 27. und 28. September ins Junge Theater Augsburg ein. Austausch, Begegnungen, eine offene Probe bei einem neuen Stück und vor allem vier spannende Theaterworkshops stehen zur Auswahl. Die Workshops werden von erfahrenen Schauspielerinnen, Regisseurinnen und Theaterpädagoginnen geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos.


Weiterlesen

Kurs: Die Ortschronik lebendig gestalten Kurs: Die Ortschronik lebendig gestalten

Wie wird die Ortschronik zu einem attraktiven Lesevergnügen und wie kann sie den qualitativen Anforderungen gerecht werden? Welche Themen müssen in einer guten Chronik genannt werden? Wer schreibt welche Texte? Wie bearbeitet man ein bestimmtes Thema? Wie entsteht ein schönes, nachhaltig rezipiertes und regional bekanntes Werk?

All diesen Fragen gehen wir in einem Workshop nach, der am 18. September 2025 bei der SDL Thierhaupten stattfindet. 


Weiterlesen

Ausstellung: Schwaben! Unterwegs im Bezirk Ausstellung: Schwaben! Unterwegs im Bezirk

Das Bezirksarchiv lädt zur Wanderausstellung "Schwaben! Unterwegs im Bezirk" ein. Ausgestattet mit Reiseunterlagen geht es auf Tour durch die interaktive und barrierearme Ausstellung. Sie animiert zum Erkunden, Mitmachen und Ergänzen. Der Aufenthalt am Bahnhof »Schwaben! (Bay.)« und die Einkehr im Wirtshaus »Zum Wimmelwirt« werden für alle Altersklassen gleichermaßen zum Erlebnis. Aktiv können die Aufgabenfelder des Bezirks entdeckt werden und am Schluss steht die Frage, wie ein lebenswertes Schwaben der Zukunft aussieht. Einlass ist Dienstag bis Freitag 10-16 Uhr sowie Samstag, Sonntag und feiertags 13-16 Uhr. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene beträgt 2,- €, Kinder bis 18 Jahre sind kostenfrei.


Weiterlesen

Bayerischer Dialektpreis 2025 Bayerischer Dialektpreis 2025

Jedes Jahr verleiht das Heimatministerium den Bayerischen Dialektpreis, zu dem auch die Bezirksheimatpflege immer wieder Vorschläge einreicht. Wir gratulieren heuer der Theatergruppe des Trachtenvereins „Koppachtaler“ Altusried ganz herzlich. 2024 wagte sie sich an ein besonderes Projekt: Aus dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ wurde, unter der Regie des renommierten Allgäuer Komponisten Christian Ludwig Mayer, ein witzig-skurriles Musical in Allgäuer Mundart. Kinder und Erwachsene standen gemeinsam auf der Bühne und sorgten für zauberhafte Unterhaltung – ganz im Klang des heimischen Dialekts.


Weiterlesen

Gütesiegel Heimatdorf 2025 Gütesiegel Heimatdorf 2025

Neben dem Dialektpreis verleiht das Heimatministerium jährlich die Auszeichnung "Gütesiegel Heimatdorf". Als Preis erhalten die Gewinnergemeinden eine zweckgebundene Geldprämie in Höhe von 50.000 Euro. Wir freuen uns, der Gemeinde Eggenthal im Landkreis Ostallgäu zu diesem Gütesiegel gratulieren zu können. Die Gemeinde nutzt die Prämie, um den Bereich rund um die Kapelle Maria Seelenberg aufzuwerten. Das Areal soll zu einem Naherholungsgebiet für die heimische Bevölkerung werden. Mit der Prämie werden die ersten Vorhaben aus einem umfangreichen Maßnahmenpaket umgesetzt, u. a. die Geländeerschließung der Vorburg mit Bau einer Hängebrücke und Aussichtsplattform, das Anlegen eines Feierabendwegs sowie einer Streuobstwiese.

Wir gratulieren herzlich!


Weiterlesen

Ausschreibung: Fotopreis des Bezirks Schwaben 2026 Ausschreibung: Fotopreis des Bezirks Schwaben 2026

Der Bezirk Schwaben veranstaltet seit 1989 Fotowettbewerbe, die sich mit der Kultur, Kulturlandschaft und Baukultur in Schwaben befassen. Der diesjährige Fotopreis wird in Kooperation mit dem DVF Bayern durchgeführt. Große und kleine Fotobegeisterte aus dem Hobby- oder Profibereich aus ganz Bayerisch-Schwaben sind aufgerufen, dem Wandel in ihrer Heimat in all seinen Facetten, Farben und Kontrasten per Kamera nachzuspüren. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Motive!


Weiterlesen