Mythos Bulldog
Museumsstr. 8
87758 Kronburg
„Dieselross – Das beste Pferd in deinem Stall“, mit diesem Slogan warb die Firma Fendt in den 1950er Jahren für ihren Traktor Marke Dieselross. Bis heute genießt das Dieselross Kultstatus.
Kaum eine andere Maschine steht gleichermaßen für den tiefgreifenden landwirtschaftlichen Wandel in den letzten 100 Jahren wie der „Bulldog“. Einen Traktor sucht man im schwäbischen Sprachgebrauch vergeblich. Er ist die bedeutendste Landmaschine und gleichzeitig ein Identifikationsobjekt.
Als Sinnbild der modernen Landwirtschaft ist der Bulldog Teil des kulturellen Gedächtnisses unserer Region und fest im Sprachschatz verankert. Zahlreiche Museen und historische Sammlungen besitzen Modelle alter landwirtschaftlicher Maschinen. Viele Vereine beschäftigen sich mit Hingabe mit ihren Traktoren. Auch unter Oldtimerfans genießt der Bulldog Kultstatus und wird mit viel Herzblut und Schweiß gehegt und gepflegt.
Dem Phänomen der landwirtschaftlichen Zugmaschinen mit all seinen Facetten widmet sich die Bezirksheimatpflege Schwaben zusammen mit dem Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren, bei der sie sich auf Spurensuche nach dessen historischer und gegenwärtiger Bedeutung für die schwäbische Landwirtschaft und den damit verbundenen Wandel begibt.