Schwäbischer Literaturpreis
Literaturpreis 2023: GESTERN MORGEN
Autorinnen und Autoren können bis 30. April 2023 ihre Texte zum Thema „GESTERN MORGEN“ einreichen. Die traditionsreiche Auszeichnung dotiert der Bezirk Schwaben diesmal mit insgesamt 6.600 Euro Preisgeld. Der Bezirk Schwaben schreibt zum mittlerweile 18. Mal seinen Literaturpreis aus. Bezirksheimatpfleger Christoph Lang erklärt: „Das Motto unseres Preises ‚GESTERN MORGEN‘ passt nicht nur zum 70. Jubiläum des Bezirks Schwaben, es steht auch für eine Stärke, die große Literatur immer ausgezeichnet hat: aus der Betrachtung der Vergangenheit und der Gegenwart Welten für zukünftige Leserinnen und Leser zu erschaffen.“
Die Förderung der Literatur nimmt seit Beginn der Kulturarbeit des Bezirks Schwaben einen besonderen Stellenwert ein, denn literarische Texte geben einer Region ihr unverwechselbares Gesicht. In diesem Rahmen verleiht der Bezirk Schwaben seit dem Jahr 2005 den Literaturpreis.
Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren mit Lebensmittelpunkt oder biografischen Wurzeln im schwäbisch-alemannischen Kulturraum. Wer außerhalb des schwäbisch-alemannischen Kulturraums lebt, ist dazu aufgerufen, die biografischen Wurzeln zum genannten Kulturraum zu erläutern.
Preise
1. Preis: 2.500 Euro mit Veröffentlichung in der Anthologie
2. Preis: 2.000 Euro mit Veröffentlichung in der Anthologie
3. Preis: 1.500 Euro mit Veröffentlichung in der Anthologie
Sonderpreis für Junge Autoren (bis 25 Jahre): 600 Euro sowie eine Einladung zur Meisterklasse Literatur bei der Sommerakademie der Schönen Künste 2024 in der Schwabenakademie Irsee
Vergabe
Die eingesandten Texte werden von einer unabhängigen Jury anonymisiert begutachtet. Sie wählt aus diesen die drei Preisträger sowie den Sonderpreis aus. Darüber hinaus empfiehlt die Jury weitere Texte, die ebenfalls in der Anthologie veröffentlich werden.
Teilnahme
- Teilnehmende Autorinnen und Autoren können einen anonymisierten, unveröffentlichten Prosatext einreichen
- Thema: GESTERN MORGEN
- Textumfang: maximal 30.000 Zeichen (einschließlich Leerstellen) ohne Abbildungen
- Gattung: Prosa
- Dateiformat: Textdatei im docx-Format
zusammen mit der Textdatei sollte als separate Anlage die Anschrift des Autors/der Autorin, möglichst mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie mit der Angabe des Geburtsdatums eingereicht werden - Einsendung: Literaturpreis@bezirk-schwaben.de
- Einsendeschluss: 30. April 2023
Rechtliches
Mit der Teilnahme erklären sich die Autorinnen und Autoren mit dem Wettbewerbsvorgaben einverstanden. Im Falle einer Prämierung durch die Jury sowie bei Veröffentlichung in der Anthologie sind die Abdruck- sowie Verwendungsrechte des Textes an den Bezirk Schwaben und die Heimatpflege abgegolten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bezirk Schwaben
Heimatpflege
Prinzregentenstraße 8
86150 Augsburg
Tel.: 0821 3101 238
Email: Literaturpreis@bezirk-schwaben.de
Literaturpreis 2022: Lost places - verlorene Orte
Preisträger 2022
- Heinz Peter Geißler mit „Unsere berühmte argentinische Stille“
- Philipp Cyprian mit „Kernschmelze“
- Michael Lichtwark-Aschoff mit „Und die Ringe haben geschwiegen“
- Elisabetta Michel mit „Kreise"
Themen vergangener Literaturpreise:
- 2022 lost places - Verlorene Orte (Informationen zu den Preisträger/-innen | zum Buch mit ausgewählten Aufsätzen)
- (2021 pausierte der Literaturpreis)
- 2020 Heimat (Informationen zu den Preisträger/-innen | zum Buch mit ausgewählten Aufsätzen)
- 2019 Metamorphosen
- 2018 Schönheit
- 2017 Spielen
- 2016 Kindheit
- 2015 In der Nacht
- 2014 Essen
- 2013 Farben
- 2012 Zugewandert
- 2011 Fluss
- 2010 In den Bergen
- 2009 Unterwegs
- 2008 Leben in der Stadt
- 2007 Landleben
- 2006 Harmonie und Disharmonie
- 2005 Krieg und Frieden
Erhältlich beim Wissner-Verlag und bei der Heimatpflege des Bezirks Schwaben.