Literaturpreis 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger
1. Preis (2.500 €): Joachim Off für den Text „Streichers Schauplatz Kaufcenter“
Joachim Off, geboren am 13.5.1974 in Leonberg, hat Physik studiert und ist seit 2008 Mitglied des 42erAutoren e.V., einem 1999 gegründeten Verein zu Förderung der Literatur. 2019 belegte er den 2. Platz beim Schwäbischen Literaturwettbewerb. Er ist Preisträger des Förderpreises beim 14. sowie beim 15. Harder Literaturwettbewerb 2020/2022. 2024 war er Teilnehmer der Endrunde beim Irseer Pegasus 2024 im verschneiten Kloster Irsee. Er ist regelmäßiger Teilnehmer beim Literarischen Forum Oberschwaben im juliheißen Wangen und wohnt mit Lebensgefährtin im beschaulichen Gerlingen.
2. Preis (2.000 €): Hanna Hermann für den Text „The End“
Hanna Hermann, geboren 1975, studierte Osteuropäische Geschichte, Slavistik und Soziologie und lebt heute als Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben in Linz. 2019 wurde ihre Erzählung „Gestern – Heute – Morgen“ mit dem Ingrid-Steininger-Kulturförderpreis der Gemeinde Mauthausen ausgezeichnet. Auszüge daraus sind 2020 und 2024 in der Literaturzeitschrift „Die Rampe. Hefte für Literatur“ erschienen. Der Text The End ist ein Kapitel aus Hermanns Roman „Weil wir gehen müssen“ (Arbeitstitel). Der Roman ist der erste Teil eines Mehrgenerationenprojekts (Arbeitstitel: „Farben der Angst“), für das Hanna Hermann 2021 ein Arbeitsstipendium Literatur des Landes Oberösterreich erhielt. Ein weiterer Band (Arbeitstitel „Aneta“) wurde 2022/2023 mit dem Projektstipendium für Literatur des österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert.
3. Preis (1.500 €): Felicia Schirk für den Text „Der Elefant“
Felicia Schirk, geboren 2004 in Warendorf, studiert in Tübingen Molekulare Medizin. Das Schreiben war schon immer ein großer Teil ihres Lebens, sie kann sich an keine Zeit erinnern, in der sie sich nicht Geschichten ausgedacht hat. Momentan arbeitet sie an einem Kinder- und Jugendbuchprojekt.
Sonderpreis für junge Autorinnen und Autoren (600 €): Amelie Hermann für den Text „Frei atmen“
Amelie Hermann wurde 1999 geboren und wuchs bei Mannheim auf. Nach ihrem Bachelor-Studium in Philosophie und Germanistik an der Universität Heidelberg studierte sie anschließend im Master Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Seit 2025 arbeitet sie am Theater Bonn.