Terminverschiebung: Literaturpreis und Leseabend in Augsburg

05. November 2025: Die Verleihung des Schwäbischen Literaturpreises wird auf Mittwoch, 26.11. um 19:30 Uhr in das Sensemble Theater Augsburg verlegt. Der Eintritt ist frei.
Kachel Literaturpreis

Zu einem besonderen literarischen Abend lädt der Bezirk Schwaben am 26.11.2025 in das Sensemble Theater Augsburg ein. Ab 19:30 Uhr prämiert die Heimatpflege des Bezirks Gewinnerinnen und Gewinner des Schwäbischen Literaturpreises 2025. Im Anschluss können sich die Gäste nicht nur mit Gleichgesinnten über die entstandene Literatur zum Thema „Freiheit“ unterhalten. Der Erstplatzierte Joachim Off und die Autorin Jasmin Schellong aus Haunstetten lesen und diskutieren ihre Texte mit dem Publikum. Ebenso stellt die Bezirksheimatpflege ihre jährlich erscheinende Anthologie (ISBN 978-3-87437-646-4) vor. Diese enthält neben den vier Siegtexten elf weitere von der Jury empfohlene Texte.

Interessierte können sich bis einschließlich 24.11.2025 online zur Veranstaltung anmelden unter: www.bezirk-schwaben.de/lp 

Die Preisträger/-innen

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger stehen bereits fest: Den ersten Preis inklusive 2.500 Euro Preisgeld erhält der gebürtige Leonberger Joachim Off für seinen Text „Streichers Schauplatz Kaufcenter“. Er setzte sich gegen 293 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Hanna Hermann belegte mit „The End“ (2.000 Euro) den zweiten Preis, Platz drei ging an Felicia Schirk für „Der Elefant“ (1.500 Euro). Den Sonderpreis für junge Autorinnen und Autoren sicherte sich Amelie Hermann für ihren Text „Frei Atmen“.

Der Schwäbische Literaturpreis

Der Bezirk Schwaben fördert die schwäbische Literatur mit seinem Literaturpreis bereits seit 2005 – und feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum der Auszeichnung. 2025 steht der Literaturpreis unter dem Thema „Freiheit“, angelehnt an das Bezirksmotto „Freiheit. Gleichheit. Menschlichkeit“. Das Thema wurde im Gedenken an den Bauernkrieg vor 500 Jahren und die zuvor formulierten Zwölf Artikel gewählt, in denen die Bauern 1525 unter anderem ein Ende der Leibeigenschaft forderten.

Wer mehr über den Preisträger und die Preisträgerinnen sowie ihre Werke erfahren möchte, kann sich unter www.bezirk-schwaben.de/lp zur öffentlichen und kostenlosen Veranstaltung anmelden.

Informationen auf einen Blick

26. November 2025, 19:30 Uhr
Sensemble Theater Augsburg
Bergmühlstraße 34
86153 Augsburg
Eintritt frei

Interessierte können sich bis einschließlich 24.11. online unter www.bezirk-schwaben.de/lp zur Veranstaltung anmelden.